Es gab selten eine Zeit, in der das Ingenieurkönnen in einer Branche mehr gefordert war, als derzeit im Bereich Energieerzeugung. Schlagwörter wie CO2-Reduktion, Digitalisierung der Leittechnik, Errichtung von Offshore-Parks oder Großprojekte wie Desertec unterstreichen dies.
Ein Markt mit hoher Dynamik und steigenden Ansprüchen. Ohne Spezialisten und Führungskräfte mit technischem Spitzen-Know-how sind diese Aufgaben nicht zu bewältigen. Zur Herausforderung wird dies bei einem stets zunehmenden Ingenieursmangel und weiter steigenden technischen Anforderungen.
In vielen Fachdisziplinen der konventionellen Energieerzeugung sowie auch in der Wind- und Solaranlagenherstellung kann die Nachfrage für bestimmte Fachspezialisten innerhalb der jeweiligen Branche nicht mehr gedeckt werden. Man muss auf angrenzende Branchen ausweichen. Durch unsere über 15- jährige Tätigkeit im Automobil-, Flugzeug- und Fahrzeugbau sowie der Automatisierungstechnik verfügen wir über hervorragende Kontakte zu Spezialisten aus hochinnovativen Fachbereichen wie z.B. Leittechnik, CFK, Getriebebau, Frequenzumrichter, Funktionale Sicherheit etc., die ihre langjährige Erfahrung in die neue Branche erfolgreich einbringen können.