Richard Schulte Consult | Projektbeispiel
16066
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16066,page-child,parent-pageid-15624,ajax_fade,page_not_loaded,boxed,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-16.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Projektbeispiel

Erfahrene Spezialisten im Bereich E-Mobility

• Aufgabenstellung
Schon vor Jahren war zu erkennen, dass das Thema Elektro-Antrieb in der Automobilindustrie eine zukünftige technische Ausrichtung sein wird. So war es nicht schwer für uns, jenes Thema als ein Cluster zu definieren.

• Vorgehensweise
Es wurde seitens unseres Research-Teams begonnen, systematisch den Bewerbermarkt nach Kandidaten abzusuchen, die in o.g. Thematik involviert waren. Es fanden auch Gespräche mit solchen Kandidaten statt, die erst in einigen Jahren für einen Wechsel offen sein würden, die wir jedoch im Rahmen unseres „Talent Relationship Management Programms“ bis dahin begleiten würden.

• Ergebnis
Auf Basis dieser vorweg genommenen Bemühungen können wir jetzt auf ein hervorragendes Netzwerk von Fachspezialisten und Führungskräften zugreifen, wie z.B. aus den Themen Batteriemanagementsysteme, Lithiumionenspeichertechnologie, Startergenerator, Leistungselektronik uvm.

Hochkarätige Fach- und Führungskräfte in der Automatisierungstechnik

• Aufgabenstellung
in einem Hoch-Lohn-Land wie Deutschland wird die Automatisierung von Fabriken, Prozessen und der Logistik langfristig ein Thema bleiben, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Hier sehen wir noch viel Potential für hochkarätige Kandidaten und es lohnt sich für uns, im Rahmen des Clusterings auch ohne Direkt-Mandat High-Potentials aus diese Branchen zu identifizieren.

• Vorgehensweise
Unser Research-Team scannt den Bewerber-Markt in der Automatisierungstechnik im Rahmen unseres Kontaktnetzwerkes von Empfehlungen, Messen, Internetplattformen und –foren, wissenschaftlichen Instituten sowie Fachvorträgen nach hochkarätigen Kandidaten. Nach einem Orientierungsgespräch mit einem unserer Berater wird ein potentiell wechselbereiter Kandidat über unser TRM (Talent Relationship Management) bezüglich des Jobwechsels begleitet.

• Ergebnis
Nach über 15 Jahren Erfahrung im Bewerbermarkt der Automatisierungsbranche verfügen wir über ein Kontaktnetzwerk zu Hochkarätern in diesem Segment, das seinesgleichen sucht.